Auswirkungen der extremen Trinkwasserinitiative auf die Konsumenten und die Schweiz
Die Verfügbarkeit von einheimischen Lebensmitteln sinkt
Verzichtet die Landwirtschaft komplett auf Pflanzenschutzmittel – auch solche natürlichen Ursprungs wie es die Initiative verlangt – sinkt die Produktionsmenge mindestens um 30%. Das gilt sowohl für die Bio- auch als herkömmliche Landwirtschaft. Höhere und sogar komplette Ernteausfälle sind nicht auszuschliessen. Gewisse Kulturen wie Kartoffeln, Raps oder Zuckerrüben gäbe es in der Schweiz wohl nicht mehr.
Quelle: Agroscope, Folgen der Trinkwasserinitiative ab
Schweizer Eier, Schweinefleisch oder Poulet werden zu Luxusprodukten
Schweizer Lebensmittel werden teurer
Mehr importierte Lebensmittel in den Verkaufsregalen
Die Lebensmittelqualität -und -sicherheit nimmt ab
Weniger einheimische Produktion bedeutet auch weniger Versorgungssicherheit
Gesamthaft ergibt sich kein positiver Effekt für die Umwelt
Das Wasser bleibt durch andere Stoffe belastet
Foodwaste wird gefördert
Rund 160'000 Arbeitsplätze in der Land- und Ernährungswirtschaft direkt betroffen
Ein herber Rückschlag für die Biodiversität